Liederabend

Schumann
Dichterliebe

Vaughan Williams
Songs of Travel

Manuel Walser - Bariton
Claire Pasquier - Klavier

Tonhalle St. Gallen
14. November 2025, 19:30 Uhr

Programm

Songs of Travel

Ralph Vaughan Williams (1872 - 1958)
nach Texten von Robert Louis Stevenson (1850 - 1894)

  1. The Vagabond

  2. Let Beauty Awake

  3. The Roadside Fire

  4. Youth and Love

  5. In Dreams

  6. The Infinite Shining Heavens

  7. Whither Must I Wander

  8. Bright Is the Ring of Words

  9. I Have Trod the Upward and the Downward Slope


Dichterliebe

Robert Schumann (1810–1856)
nach Gedichten von Heinrich Heine (1797–1856)

  1. Im wunderschönen Monat Mai

  2. Aus meinen Tränen sprießen

  3. Die Rose, die Lilie, die Taube, die Sonne

  4. Wenn ich in deine Augen seh'

  5. Ich will meine Seele tauchen

  6. Im Rhein, im heiligen Strome

  7. Ich grolle nicht

  8. Und wüssten’s die Blumen, die kleinen

  9. Das ist ein Flöten und Geigen

  10. Hör’ ich das Liedchen klingen

  11. Ein Jüngling liebt ein Mädchen

  12. Am leuchtenden Sommermorgen

  13. Ich hab’ im Traum geweinet

  14. Allnächtlich im Traume

  15. Aus alten Märchen winkt es

  16. Die alten, bösen Lieder

  1. The Vagabond

Give to me the life I love,
Let the lave go by me,
Give the jolly heaven above
And the byway nigh me.
Bed in the bush with stars to see,
Bread I dip in the river -
There’s the life for a man like me,
There’s the life for ever.

Let the blow fall soon or late,
Let what will be o’er me;
Give the face of earth around
And the road before me.
Wealth I seek not, hope nor love,
Nor a friend to know me;
All I seek, the heaven above
And the road below me.

Or let autumn fall on me
Where afield I linger,
Silencing the bird on tree,
Biting the blue finger.
White as meal the frosty field -
Warm the fireside haven -
Not to autumn will I yield,
Not to winter even!

Let the blow fall soon or late,
Let what will be o’er me;
Give the face of earth around,
And the road before me.
Wealth I ask not, hope nor love,
Nor a friend to know me;
All I ask, the heaven above
And the road below me.

2. Let Beauty awake

Let Beauty awake in the morn from beautiful dreams,
Beauty awake from rest!
Let Beauty awake
For Beauty’s sake
In the hour when the birds awake in the brake
And the stars are bright in the west!

Let Beauty awake in the eve from the slumber of day,
Awake in the crimson eve!
In the day’s dusk end
When the shades ascend,
Let her wake to the kiss of a tender friend,
To render again and receive!

3. The Roadside fire

I will make you brooches and toys for your delight
Of bird-song at morning and star-shine at night,
I will make a palace fit for you and me
Of green days in forests, and blue days at sea.

I will make my kitchen, and you shall keep your room,
Where white flows the river and bright blows the broom;
And you shall wash your linen and keep your body white
In rainfall at morning and dewfall at night.

And this shall be for music when no one else is near,
The fine song for singing, the rare song to hear!
That only I remember, that only you admire,
Of the broad road that stretches and the roadside fire.

4. Youth and Love

To the heart of youth the world is a highwayside.
Passing for ever, he fares; and on either hand,
Deep in the gardens golden pavilions hide,
Nestle in orchard bloom, and far on the level land
Call him with lighted lamp in the eventide.

Thick as stars at night when the moon is down,
Pleasures assail him. He to his nobler fate
Fares; and but waves a hand as he passes on,
Cries but a wayside word to her at the garden gate,
Sings but a boyish stave and his face is gone.

5. In dreams

In dreams unhappy, I behold you stand
As heretofore:
The unremember’d tokens in your hand
Avail no more.

No more the morning glow, no more the grace,
Enshrines, endears.
Cold beats the light of time upon your face
And shows your tears.

He came and went. Perchance you wept awhile
And then forgot.
Ah me! but he that left you with a smile
Forgets you not.

6. The Infinite Shining Heavens

The infinite shining heavens
Rose, and I saw in the night
Uncountable angel stars
Showering sorrow and light.

I saw them distant as heaven,
Dumb and shining and dead,
And the idle stars of the night
Were dearer to me than bread.

Night after night in my sorrow
The stars looked over the sea,
Till lo! I looked in the dusk
And a star had come down to me.

7. Whither Must I Wander

Home no more home to me, whither must I wander?
Hunger my driver, I go where I must.
Cold blows the winter wind over hill and heather:
Thick drives the rain and my roof is in the dust.
Loved of wise men was the shade of my roof-tree,
The true word of welcome was spoken in the door -
Dear days of old with the faces in the firelight,
Kind folks of old, you come again no more.

Home was home then, my dear, full of kindly faces,
Home was home then, my dear, happy for the child.
Fire and the windows bright glittered on the moorland;
Song, tuneful song, built a palace in the wild.
Now when day dawns on the brow of the moorland,
Lone stands the house, and the chimney-stone is cold.
Lone let it stand, now the friends are all departed,
The kind hearts, the true hearts, that loved the place of old.

Spring shall come, come again, calling up the moorfowl,
Spring shall bring the sun and rain, bring the bees and flowers;
Red shall the heather bloom over hill and valley,
Soft flow the stream through the even-flowing hours.
Fair the day shine as it shone on my childhood -
Fair shine the day on the house with open door;
Birds come and cry there and twitter in the chimney -
But I go for ever and come again no more.

8. Bright is the ring of words

Bright is the ring of words
When the right man rings them,
Fair the fall of songs
When the singer sings them,
Still they are carolled and said -
On wings they are carried -
After the singer is dead
And the maker buried.

Low as the singer lies
In the field of heather,
Songs of his fashion bring
The swains together.
And when the west is red
With the sunset embers,
The lover lingers and sings
And the maid remembers.

9. I Have Trod the Upward and the Downward Slope

I have trod the upward and the downward slope;
I have endured and done in days before;
I have longed for all, and bid farewell to hope;
And I have lived and loved, and closed the door.
— Robert Louis Stevenson
  1. Im wunderschönen Monat Mai

Im wunderschönen Monat Mai,
Als alle Knospen sprangen,
Da ist in meinem Herzen
Die Liebe aufgegangen.

Im wunderschönen Monat Mai,
Als alle Vögel sangen,
Da hab’ ich ihr gestanden
Mein Sehnen und Verlangen.

2. Aus meinen Tränen sprießen

Aus meinen Tränen sprießen
Viel blühende Blumen hervor,
Und meine Seufzer werden
Ein Nachtigallenchor.

Und wenn du mich lieb hast, Kindchen,
Schenk’ ich dir die Blumen all’,
Und vor deinem Fenster soll klingen
Das Lied der Nachtigall.

3. Die Rose, die Lilie, die Taube, die Sonne

Die Rose, die Lilie, die Taube, die Sonne,
Die liebt’ ich einst alle in Liebeswonne.
Ich lieb’ sie nicht mehr, ich liebe alleine
Die Kleine, die Feine, die Reine, die Eine;
Sie selber, aller Liebe Wonne,
Ist Rose und Lilie und Taube und Sonne.

4. Wenn ich in deine Augen seh’

Wenn ich in deine Augen seh’,
So schwindet all’ mein Leid und Weh;
Doch wenn ich küsse deinen Mund,
So werd’ ich ganz und gar gesund.

Wenn ich mich lehn’ an deine Brust,
Kommt’s über mich wie Himmelslust;
Doch wenn du sprichst: ich liebe dich!
So muss ich weinen bitterlich.

5. Ich will meine Seele tauchen

Ich will meine Seele tauchen
In den Kelch der Lilie hinein;
Die Lilie soll klingend hauchen
Ein Lied von der Liebsten mein.

Das Lied soll schauern und beben
Wie der Kuss von ihrem Mund,
Den sie mir einst gegeben
In wunderbar süßer Stund’.

6. Im Rhein, im heiligen Strome

Im Rhein, im heiligen Strome,
Da spiegelt sich in den Well’n
Mit seinem großen Dome
Das große, heil’ge Köln.

Im Dom da steht ein Bildnis,
Auf goldnem Leder gemalt;
In meines Lebens Wildnis
Hat’s freundlich hineingestrahlt.

Es schweben Blumen und Eng’lein
Um unsre liebe Frau;
Die Augen, die Lippen, die Wänglein,
Die gleichen der Liebsten genau.

7. Ich grolle nicht

Ich grolle nicht, und wenn das Herz auch bricht,
Ewig verlor’nes Lieb, ich grolle nicht.
Wie du auch strahlst in Diamantenpracht,
Es fällt kein Strahl in deines Herzens Nacht.
Das weiß ich längst.

Ich grolle nicht, und wenn das Herz auch bricht,
Ich sah dich ja im Traume,
Und sah die Nacht in deines Herzens Raume,
Und sah die Schlang’, die dir am Herzen frisst,
Ich sah, mein Lieb, wie sehr du elend bist.

8. Und wüssten’s die Blumen, die kleinen

Und wüssten’s die Blumen, die kleinen,
Wie tief verwundet mein Herz,
Sie würden mit mir weinen,
Zu heilen meinen Schmerz.

Und wüssten’s die Nachtigallen,
Wie ich so traurig und krank,
Sie ließen fröhlich erschallen
Erquickenden Gesang.

Und wüssten sie mein Wehe,
Die goldenen Sternelein,
Sie kämen aus ihrer Höhe,
Und sprächen Trost mir ein.

Sie alle können’s nicht wissen,
Nur eine kennt meinen Schmerz;
Sie hat ja selbst zerrissen,
Zerrissen mir das Herz.

9. Das ist ein Flöten und Geigen

Das ist ein Flöten und Geigen,
Trompeten schmettern darein;
Da tanzt wohl den Hochzeitreigen
Die Herzallerliebste mein.

Das ist ein Klingen und Dröhnen,
Ein Pauken und ein Schalmei’n;
Dazwischen schluchzen und stöhnen
Die lieblichen Engelein.

10. Hör’ ich das Liedchen klingen

Hör’ ich das Liedchen klingen,
Das einst die Liebste sang,
So will mir die Brust zerspringen
Von wildem Schmerzendrang.

Es treibt mich ein dunkles Sehnen
Hinauf zur Waldeshöh’,
Dort löst sich auf in Tränen
Mein übergroßes Weh’.

11. Ein Jüngling liebt ein Mädchen

Ein Jüngling liebt ein Mädchen,
Die hat einen andern erwählt;
Der andre liebt eine andre,
Und hat sich mit dieser vermählt.

Das Mädchen nimmt aus Ärger
Den ersten besten Mann,
Der ihr in den Weg gelaufen;
Der Jüngling ist übel dran.

Es ist eine alte Geschichte,
Doch bleibt sie immer neu;
Und wem sie just passieret,
Dem bricht das Herz entzwei.

12. Am leuchtenden Sommermorgen

Am leuchtenden Sommermorgen
Geh’ ich im Garten herum.
Es flüstern und sprechen die Blumen,
Ich aber wandle stumm

Es flüstern und sprechen die Blumen,
Und schaun mitleidig mich an:
Sei unsrer Schwester nicht böse,
Du trauriger blasser Mann.

13. Ich hab’ im Traum geweinet

Ich hab’ im Traum geweinet,
Mir träumte, du lägest im Grab.
Ich wachte auf, und die Träne
Floss noch von der Wange herab.

Ich hab’ im Traum geweinet,
Mir träumt’, du verließest mich.
Ich wachte auf, und ich weinte
Noch lange bitterlich.

Ich hab’ im Traum geweinet,
Mir träumte, du wär’st mir noch gut.
Ich wachte auf, und noch immer
Strömt meine Tränenflut.

14. Allnächtlich im Traume seh’ ich dich

Allnächtlich im Traume seh’ ich dich
Und sehe dich freundlich grüßen,
Und laut aufweinend stürz’ ich mich
Zu deinen süßen Füßen.

Du siehest mich an wehmütiglich
Und schüttelst das blonde Köpfchen;
Aus deinen Augen schleichen sich
Die Perlentränentröpfchen.

Du sagst mir heimlich ein leises Wort
Und gibst mir den Strauß von Zypressen.
Ich wache auf, und der Strauß ist fort,
Und ‘s Wort hab’ ich vergessen.

15. Aus alten Märchen winkt es

Aus alten Märchen winkt es
Hervor mit weißer Hand,
Da singt es und da klingt es
Von einem Zauberland;

Wo bunte Blumen blühen
Im gold’nen Abendlicht,
Und lieblich duftend glühen,
Mit bräutlichem Gesicht;

Und grüne Bäume singen
Uralte Melodei’n,
Die Lüfte heimlich klingen,
Und Vögel schmettern drein;

Und Nebelbilder steigen
Wohl aus der Erd’ hervor,
Und tanzen luft’gen Reigen
Im wunderlichen Chor;

Und blaue Funken brennen
An jedem Blatt und Reis,
Und rote Lichter rennen
Im irren, wirren Kreis;

Und laute Quellen brechen
Aus wildem Marmorstein.
Und seltsam in den Bächen
Strahlt fort der Widerschein.

Ach, könnt’ ich dorthin kommen,
Und dort mein Herz erfreu’n,
Und aller Qual entnommen,
Und frei und selig sein!

Ach! jenes Land der Wonne,
Das seh’ ich oft im Traum,
Doch kommt die Morgensonne,
Zerfließt’s wie eitel Schaum.

16. Die alten, bösen Lieder

Die alten, bösen Lieder,
Die Träume bös’ und arg,
Die laßt uns jetzt begraben,
Holt einen großen Sarg.

Hinein leg’ ich gar manches,
Doch sag’ ich noch nicht was;
Der Sarg muß sein noch größer,
Wie’s Heidelberger Fass.

Und holt eine Totenbahre,
Und Bretter fest und dick;
Auch muss sie sein noch länger,
Als wie zu Mainz die Brück’.

Und holt mir auch zwölf Riesen,
Die müssen noch stärker sein
Als wie der starke Christoph
Im Dom zu Köln am Rhein.

Die sollen den Sarg forttragen,
Und senken ins Meer hinab,
Denn solchem großen Sarge
Gebührt ein großes Grab.

Wisst ihr, warum der Sarg wohl
So groß und schwer mag sein?
Ich senkt’ auch meine Liebe
Und meinen Schmerz hinein.
— Heinrich Heine